Direkt zum Inhalt
Helikopter selber fliegen Helikopter selber fliegen

Helikopter selber fliegen

 

Das ultimative Schnuppererlebnis „Just for fun“ oder der erste Schritt zur Pilotenausbildung

Einen Helikopter selbst zu steuern, gehört zu den intensivsten und faszinierendsten Erfahrungen, die man in der Luftfahrt machen kann. Was für viele wie ein Kindheitstraum klingt, ist heute für jedermann möglich – im Rahmen eines Helikopter-Schnupperflugs, bei dem Sie selber fliegen dürfen. Ob als einmaliges Abenteuer oder als Einstieg in eine professionelle Helikopterpilotenausbildung: Der Moment, in dem Sie das Steuer übernehmen, ist unvergesslich.

Helikopter selber fliegen

Was ist ein Helikopter-Schnupperflug?

Beim Schnupperflug sitzen Sie nicht einfach nur als Passagier im Cockpit – Sie übernehmen unter Anleitung eines erfahrenen Fluglehrers selbst das Steuer. Nach einer kurzen theoretischen Einweisung zu den Grundlagen des Fliegens, den wichtigsten Steuerorganen und Sicherheitsaspekten starten Sie gemeinsam im Doppelsitzer z. B. mit einem Robinson R22 oder R44 (grössere Helikopter auf Anfrage) und erleben aus erster Hand, wie ein Helikopter funktioniert.

Nicht minder Attraktiv, ein Flugzeug selber fliegen

Robinson R22 Helikoptertyp


Für wen ist ein Schnupperflug geeignet?

Ein Helikopter-Schnupperflug richtet sich an:

  • Abenteuerlustige, die etwas Aussergewöhnliches erleben möchten

  • Technikinteressierte, die Luftfahrt hautnah verstehen wollen

  • Geschenk-Suchende, die jemanden mit einem echten Highlight überraschen wollen

  • Berufseinsteiger, die eine Karriere als Helikopterpilot*in anstreben

  • Unentschlossene, die testen wollen, ob sie fürs Fliegen geeignet sind

Es sind keine Vorkenntnisse nötig – nur ein gesunder körperlicher Zustand und etwas Mut.

Schnupperflug Helikopterflug


Was erwartet Sie beim Selberfliegen?

  1. Theoretische Einführung: ca. 30 Minuten am Boden, mit Einblick in Aerodynamik, Steuerung und Flugtechnik

  2. Vorflugkontrolle und Checklisten: Sie begleiten den Fluglehrer beim Pre-Flight-Check

  3. Start und Flugmanöver: Nach dem Abheben übernehmen Sie Schritt für Schritt die Kontrolle

  4. Landung und Nachbesprechung: Ein Debriefing rundet das Erlebnis ab – Fragen sind ausdrücklich erwünscht!

Unser Tipp: Buchen Sie mindestens 40 Minuten Flugzeit, es vergeht wie im Fluge


Die wichtigsten Steuerfunktionen im Helikopter

Während des Schnupperflugs lernen Sie die drei Hauptsteuerungen eines Helikopters kennen:

  • Cyclic (Steuerknüppel): Steuert die Flugrichtung nach vorne, hinten und zur Seite – vergleichbar mit dem Lenkrad.

  • Collective (Leistungshebel): Regelt den Auftrieb des Rotors und damit die Steig- oder Sinkgeschwindigkeit.

  • Pedale (Heckrotor-Steuerung): Kontrollieren die Gierbewegung (Drehung des Helikopters um die Hochachse).

Sie übernehmen diese Steuerungen nacheinander – zuerst mit Unterstützung des Fluglehrers, später selbstständig.

In diesem faszinierenden Video, zeigen wir Ihnen wie ein Helikopter funktioniert


Vom Schnupperflug zur Ausbildung – So starten Sie Ihre Helikopterkarriere

Ein Schnupperflug kann der erste Schritt zur privaten (PPL-H) oder kommerziellen (CPL-H) Pilotenlizenz sein. Flugschulen nutzen diesen Erstflug, um Talente zu entdecken und erste Eignungseinschätzungen vorzunehmen. Wer Feuer fängt, kann sich direkt im Anschluss professionell beraten lassen und in eine fundierte Ausbildung starten – inkl. Theorieunterricht, Simulatortraining und Flugstunden.

Die Ausbildung zur PPL-H umfasst in der Schweiz mindestens:

  • 45 Flugstunden, davon mindestens 10 Stunden im Alleinflug

  • Grundlagenfächer wie Luftrecht, Meteorologie, Navigation, Technik, Flugplanung und Verhalten in Notfällen

  • Medizinisches Tauglichkeitszeugnis (Class 2)

Für die CPL-H sind weitere 135 Flugstunden, vertiefte Theorie und ein höherer medizinischer Standard (Class 1) erforderlich.

mehr zum Thema Helikopterausbildung

Vor Ort steht Ihnen der Fluglehrer gerne für alle individuellen Fragen zur Verfügung – sei es zu Ausbildungspfaden, Kosten, Fördermöglichkeiten oder beruflichen Perspektiven.

selber fliegen Helikopterflug


Vorteile des Schnupperflugs im Überblick

  • Selbst am Steuer eines echten Helikopters

  • Persönliche Betreuung durch einen erfahrenen Fluglehrer

  • Realitätsnahe Erfahrung mit echtem Flugfunk und Navigation

  • Perfekt als Geschenk oder Einstieg in die Pilotenausbildung

  • Flexibel buchbar an vielen Flugplätzen in der Schweiz


Tipp: Flugplatz, Anbieter und Maschine bewusst wählen

Gute Anbieter setzen auf moderne Maschinen, transparente Abläufe und klare Kommunikation. Gerne beraten wir Sie persönlich um den passenden Standort und Helikopter für Sie zu finden.


Fazit: Selber Helikopter fliegen – Mehr als ein Erlebnis. Der Beginn von etwas Grossem.

Wer einen Helikopter selbst fliegt, sieht die Welt mit anderen Augen. Dieses Erlebnis ist Adrenalin, Konzentration und Freiheit zugleich – egal ob als einmaliger „Just for fun“-Flug oder als Einstieg in den Traumberuf Helikopterpilot.

Buchen Sie jetzt einen Helikopter selber fliegen Schnupperflug

Ein Schnupperflug ist nicht nur ein Highlight, sondern oft auch der Beginn einer neuen Leidenschaft – mit echten Perspektiven für Ausbildung und Karriere.

 

Helikopter Aerodynamik & Steuerung

Häufige Fragen zum Helikopter-Schnupperflug

Was ist ein Helikopter-Schnupperflug?

Ein Schnupperflug ermöglicht es Ihnen, unter Anleitung eines Fluglehrers selbst das Steuer eines Helikopters zu übernehmen – inklusive theoretischer Einführung, Startvorbereitung, Flug und Nachbesprechung.

Für wen ist ein Helikopter-Schnupperflug geeignet?

Der Schnupperflug richtet sich an Abenteuerlustige, Technikinteressierte, Geschenk-Suchende und angehende Pilotinnen und Piloten – es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Sie sollten sich in guter körperlicher Verfassung befinden und keine gravierenden gesundheitlichen Einschränkungen haben. Ein Mindestalter von ca. 16 Jahren wird empfohlen.

Wie läuft ein Schnupperflug ab?

Nach einer 30-minütigen Einführung übernehmen Sie gemeinsam mit dem Fluglehrer die Steuerung. Sie führen einfache Flugmanöver selbst durch und lernen die Grundlagen der Helikoptersteuerung kennen.

Kann ich damit eine Pilotenausbildung beginnen?

Ja, ein Schnupperflug ist oft der erste Schritt in Richtung PPL-H oder CPL-H. Flugschulen beraten Sie nach dem Flug gerne zu Ausbildungspfaden, Kosten und Fördermöglichkeiten.

Welchen Helikopter fliege ich beim Schnupperflug?

Meist kommen Robinson R22 oder R44 zum Einsatz – je nach Standort und Verfügbarkeit. Auf Wunsch können auch grössere Modelle eingesetzt werden.

Back to top